Archive
Weilerswist. Für mich ist das ein ganz besonderer Ort im Kreis Euskirchen, sagte Klaus Voussem beim Anblick des Swister Turms in Weilerswist. Dieser thront frisch restauriert über dem Ort Weilerswist und ermöglicht den Besuchern eine tolle Aussicht auf die Berge der Eifel. Dass es rund um den Swister Turm so gepflegt aussieht und der Platz…
weiterlesen →
weiterlesen →
Wir begrüßen das knapp 2,7 Milliarden Euro schwere Programm der Bundesregierung zur Förderung der Infrastruktur in Deutschland. Der Bund hat die Probleme erkannt und liefert ein starkes Paket für unsere Verkehrswege mit einem Schwerpunkt auf Neubauten. Damit setzt sich der Investitionshochlauf im Bund fort, zusätzliche zugesagte Haushaltsmittel für 2016 inklusive. In Nordrhein-Westfalen macht Verkehrsminister Groschek…
weiterlesen →
weiterlesen →
Rede vom 26.06.2015 im Rahmen der 89. Plenarsitzung im Landtag NRW zum Thema: „EU-Vertragsverletzungsverfahren: Bundesregierung muss sich von Plänen für die Pkw-Maut endlich verabschieden, statt sie zu verschieben“ Die Landtagsrede laut Protokoll: Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Der deutsche Schriftsteller Hans Krailsheimer hat einmal gesagt: „Das Gefährliche an Halbwahrheiten ist, dass fast immer…
weiterlesen →
weiterlesen →
Den Umstand, dass sowohl die Behördenleitung als auch die örtliche Personalvertretung im Rahmen des Monatsgesprächs an einem Tisch saßen, nutzte Klaus Voussem dazu, die gute Zusammenarbeit und die große Bedeutung beider Bundeswehrstandorte in Euskirchen und Mechernich für die Region hervorzuheben. Hier zieht man an einem Strang, wenn es darum geht, die Bundeswehrstandorte zu sichern und…
weiterlesen →
weiterlesen →
Im Rahmen der Plenardebatte nahm der Euskirchener Landtagsabgeordnete Klaus Voussem in seiner Funktion als verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Stellung zu dem Thema. Gleich zu Beginn seiner Rede kritisierte der CDU-Verkehrsexperte die regelmäßig wechselnde Positionierung der nordrhein-westfälischen SPD zu diesem Thema in Nordrhein-Westfalen. Voussem wörtlich in Richtung der SPD-Abgeordneten: Sie erwecken den Eindruck, dass die nordrhein-westfälische…
weiterlesen →
weiterlesen →
In seiner Funktion als verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion nahm er sich Zeit, um mit den Vertretern von Straßen NRW aus Euskirchen intensiv zu diskutieren. Im Rahmen dieses Gedankenaustausches ging es vor allem um verschiedene Aspekte der Verkehrspolitik in Nordrhein-Westfalen sowie um die Planung und Realisierung aktueller Verkehrsinfrastrukturprojekte. Daneben spielte auch die geplante Strukturreform beim Landesbetriebs…
weiterlesen →
weiterlesen →
Bergisch Gladbach. Ein gelungenes Beispiel für die Förderung des Ehrenamtes konnte Klaus Voussem anlässlich des 50-jähirgen Bestehens der Verkehrswacht Rheinisch-Bergischer-Kreis ansehen. Dort hielt Voussem als Vizepräsident der Landesverkehrswacht NRW ein Grußwort und überbrachte die Glückwünsche des Verbandes. Gleichzeitig zeigte sich der Euskirchener Landtagsabgeordnete beeindruckt von den vielseitigen Aktivitäten der örtlichen Verkehrswacht. Dort leben 278.000 Menschen…
weiterlesen →
weiterlesen →
Kreis Euskirchen. Als Schwarzer-Peter-Spiel demaskiert der Euskirchener Landtagsabgeordnete Klaus Voussem MdL das Schreiben von NRW-Verkehrsminister Michael Groschek an den Euskirchener Kreistag. Darin hatte Groschek es abgelehnt, mehr Geld für den Schienenverkehr im Kreis Euskirchen bereitzustellen. Für den NRW-Verkehrsminister erscheinen die Probleme eher in der Region verantwortet, ließ er den Kreistag wissen. Seit einem halben Jahr…
weiterlesen →
weiterlesen →
Weilerswist. Nur wenige Zentimeter Platz haben die Autos, die sich an den parkenden Lastkraftwagen vorbei durch die Robert-Bosch-Straße in Weilerswist drücken. Auf der rechten und linken Seite der Fahrbahn haben die LKW-Fahrer ihre Gefährte abgestellt, um in den umliegenden Märkten kurz ihre Besorgungen zu machen. Diese Situation schildert eindrucksvoll das Problem im Weilerswister Gewerbegebiet, um…
weiterlesen →
weiterlesen →
Die Veranstaltung stand unter dem Titel Bundesverkehrswegeplan 2015 Ein Gewinn für NRW?. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema Hand in Hand statt Kopf an Kopf Wieviel Gemeinsamkeit ist in der NRW-Verkehrspolitik möglich? wies Klaus Voussem zwar auf bestehende inhaltliche Gemeinsamkeiten zwischen den beiden größten Fraktionen im Landtag hin, zeigte aber auch Unterschiede zwischen…
weiterlesen →
weiterlesen →
Auch Klaus Voussem MdL nahm an der Verleihung teil und würdigte das vielschichtige Handeln des Künstlers. Paul Greven ist einer der herausragenden Künstler im Kreis Euskirchen. Seine Werke und der Kunsthof inspirieren viele andere Menschen und ziehen die Besucher an, sagte Voussem. Bereits in seiner Jugend wuchs in Paul Greven der Wille, Künstler zu werden,…
weiterlesen →
weiterlesen →
Aus diesem Anlass fand gleichzeitig auch das Bezirksschützenfest in Euskirchen statt. Grund genug für den Euskirchener CDU Landtagsabgeordneten Klaus Voussem an die Bruderschaft die Ehrenplakette des Landes Nordrhein-Westfalen zu verleihen. Klaus Voussem ist seit einigen Jahren selbst Mitglied der Sebastinaner und damit ,wie er zu Beginn seiner Ansprache bemerkte, ein Teil der großartigen Schützenfamilie im…
weiterlesen →
weiterlesen →
Wißkirchen. Platz schaffen für den Klaus-Voussem-Siegerpokal müssen die Mitarbeiter des Euskirchener Kreishauses, denn dorthin wandert die begehrte Trophäe nach dem Sieg der Landrat-Rosenke-Elf gegen den SC Wißkirchen. Der Landtagsabgeordnete Klaus Voussem hatte den Pokal auch in diesem Jahr gestiftet und durfte ihn im Rahmen des Sportfestes des SC Wißkirchen den Siegern überreichen. „Ich hoffe, er…
weiterlesen →
weiterlesen →
In diesem Zusammenhang hatte die Caritas Euskirchen den Landtagsabgeordneten Klaus Voussem (CDU) und Manfred Poth in seiner Eigenschaft Leiter des Geschäftsbereichs III, Bildung, Jugend und Soziales des Kreises Euskirchen, zu einem Expertenfrühstück in die Tagespflege für Senioren des Wohlfahrtsverbandes in Euskirchen eingeladen. Gemeinsam mit dem zuständigen Fachbereichsleiter Klaus Schruff sowie Wilhelm Breuer und Uta Wergen…
weiterlesen →
weiterlesen →
Neben dem Euskirchener CDU-Landtagsabgeordneten Klaus Voussem und Bürgermeister Wilfried Pracht waren rund 100 Kammermitglieder der Einladung der Architektenkammer NRW ins Holzkompetenzzentrum Rheinland in Nettersheim gefolgt, um über das Planen und Bauen in der Eifel zu diskutieren. "Ich freue mich sehr, dass Sie mit Ihrer Veranstaltung Kammer vor Ort auch in meinen Wahlkreis gekommen sind", sagte…
weiterlesen →
weiterlesen →
Rede vom 20.05.2015 im Rahmen der 85. Plenarsitzung im Landtag NRW zur aktuellen Stunde: „Rund zwei Drittel aller Straßenbrücken mit Baujahr vor 1985 müssen auf Funktionstüchtigkeit geprüft werden – was plant die Landesregierung?“ Die Landtagsrede laut Protokoll: Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Albert Schweitzer hat einmal gesagt: „Keine Zukunft vermag gutzumachen, was…
weiterlesen →
weiterlesen →
Rede vom 30.04.2015 im Rahmen der 84. Plenarsitzung im Landtag NRW zum Antrag der PIRATEN: „Überwachungsmonster PKW-Maut stoppen und nicht auf Kosten der Freiheit durchsetzen“ Die Landtagsrede laut Protokoll: Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Peter Bull war der erste Bundesbeauftragte für den Datenschutz. Er hat im vergangenen Jahr folgenden Satz zur Pkw-Maut…
weiterlesen →
weiterlesen →
Erst vergangene Woche wurde bekannt, dass zwei Drittel der insgesamt 10.000 Brücken in Nordrhein-Westfalen auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden müssen. In den vergangenen Wochen kamen immer wieder neue Details ans Licht. Es grenzt an einen Skandal, dass sich die rot-grüne Landesregierung nach fast fünf Jahren Regierungsverantwortung immer noch in der Überprüfungsphase wähnt. In den vergangenen…
weiterlesen →
weiterlesen →
Verkehrspolitik ist Wirtschaftspolitik. Wenn Nordrhein-Westfalen Industrieland und Logistikstandort Nummer 1 bleiben will, dann brauchen wir ein tragfähiges Fernstraßennetz. Deutschlands Autobahnen müssen von Grund auf saniert und ausgebaut werden. Das ist eine Mammutaufgabe für Bund und Länder gleichermaßen. Insbesondere im verkehrsreichsten Land Nordrhein-Westfalen stehen wir vor einem Finanzierungs- und Planungsstau, der mit den herkömmlichen Methoden nicht…
weiterlesen →
weiterlesen →