-
Euskirchen. Der Euskirchener CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem fordert die Landesregierung auf, endlich die finanzielle Benachteiligung des ländlichen Raums zu stoppen. Die Landesregierung treibt mit dem Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) und der damit praktizierten finanziellen Umverteilung einen Keil in die kommunale Familie, ärgert sich Voussem über die sogenannte Einwohnerveredelung. Im Rahmen eines Vortrags bei der Vorsitzendenkonferenz des CDU Kreisverbands…
weiterlesen → -
Initiativen werden nicht zwingend dadurch besser, dass man sie immer wieder wiederholt. Der vorliegende Antrag ist nämlich nur ein Abklatsch des Antrags der letzten Plenarrunde, stellte der CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem zu Beginn seiner Rede zum Antrag der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel Bund muss rasanten Anstieg von Mieten eindämmen am…
weiterlesen → -
Die Planungen der DB AG zur Reduzierung des Bahnlärms sowie ausgewählte Baukorridore standen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung der Parlamentarischen Gruppe Bahn des Landtags von Nordrhein-Westfalen am 14.05.2013. Der stellvertretende Vorsitzende der Parlamentarischen Gruppe Bahn und Euskirchener CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem erhielt dabei vom Konzernbevollmächtigten der DB AG Herrn Reiner Latsch und der Lärmschutzbeauftragten der DB…
weiterlesen → -
Als eher teilnahmslos bezeichnet der Euskirchener CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem die Antwort der nordrhein-westfälischen Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu wichtigen Verkehrsinfrastrukturprojekten in der Eifel. Im Gegensatz zu ihren rheinland-pfälzer Kollegen lässt Rot-Grün in NRW den für den Ausbau der Eifelbahnstrecke und den Lückenschluss der A 1 notwendigen Drive vermissen, stellte Voussem fest. Nach den Aussagen…
weiterlesen → -
Diese Frage stellte der CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem anlässlich der Debatte zum Antrag Mietsteigerungen begrenzen soziale Spaltung verhindern von SPD und Bündnis90/Die Grünen in der Plenarsitzung des nordrhein-westfälischen Landtags am 25.04.2013. Der vorliegende Antrag von Rot-Grün ist dem Wahlkampf geschuldet und daher eine reine Showveranstaltung, stellte Voussem eingangs fest und weiter: Die Mietrechtsänderung wurde im…
weiterlesen → -
Zusammen mit dem Vorsitzenden des Landesverbandes Haus & Grund Rheinland, Prof. Dr. Peter Rasche, und der Landtagsabgeordneten Daniela Schneckenburger (Bündnis 90/Die Grünen) diskutierte Voussem unter Leitung des Chefredakteurs des Solinger Tageblatt, Stefan M. Kob, über verschiedene Themen aus dem Bereich der Wohnungsbaupolitik. Diskussionspunkte waren unter anderem das Mietrechtsänderungsgesetz des Bundes, das Wohnungsbauförderungsprogramm 2013 der rot-grünen…
weiterlesen → -
Die rot-grüne Mehrheit setzt aber erkennbar eher auf Wahlkampfgetöse statt auf echte Aufklärung. Die CDU hatte dafür votiert, die Beweisaufnahme mit der Untersuchung der Strukturen des BLB NRW zu beginnen, da die Fragen der Organisations- und Verantwortungsstrukturen auch für alle anderen zu untersuchenden Einzelobjekte eine große Rolle spielen. CDU-Sprecher Voussem ergänzte: Es macht doch keinen…
weiterlesen → -
Mit einer Kleinen Anfrage an die nordrhein-westfälische Landesregierung reagiert der CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem aus Euskirchen auf wegweisende verkehrspolitische Entscheidungen in Rheinland-Pfalz. Die dortige rot-grüne Landesregierung hat sich nämlich in der Zwischenzeit auf zwei wichtige Verkehrsprojekte geeinigt, deren Realisierung Auswirkungen bis nach Nordrhein-Westfalen haben. Konkret hat das Mainzer Kabinett beschlossen, für das 14 Kilometer lange Teilstück…
weiterlesen → -
Zunächst ging es am Mittwochabend im Plenum um die Änderung der Landesbauordnung. Einziger Punkt der Novelle war die Verankerung der Rauchmelderpflicht im Gesetzestext. Klaus Voussem hierzu: Ich habe bei der Einbringungsdebatte im Dezember bereits gesagt, dass wir ausdrücklich jede Initiative begrüßen, die als Ziel dem Schutz von Leib und Leben dient. Diese Zielsetzung war nie…
weiterlesen → -
Das Treffen fand im Bundeskanzleramt in Berlin statt. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die aktuellen politischen Herausforderungen: von der europäischen Staatsschuldenkrise über die nationale Haushaltspolitik bis hin zu Fragen der Verkehrspolitik oder Energiepolitik. Gleich zu Beginn des Treffens erhielten die Teilnehmer via SMS eine gute Nachricht: Der CDU-Fraktionsvorsitzende Karl-Josef Laumann schickte aus Münster die Meldung,…
weiterlesen →