Archive

Düsseldorf. Mit einem Entschließungsantrag wollen die regierungstragenden Fraktionen von CDU und Grünen ein Erinnern an die Flutkatastrophe 2021 ermöglichen und pflegen (Drucksache 18/9016). Der Entschließungsantrag soll heute Nachmittag im Plenum beraten werden. „Die Hochwasserkatastrophe von 2021 hinterließ nicht nur materielle Schäden, sondern kostete in NRW 49 Menschen das Leben. Dieser Verlust schmerzt uns zutiefst“, so…
weiterlesen →
weiterlesen →

Düsseldorf. Die „Demokratieschule“ macht Schule: 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Integrationskursen des Kommunales Bildungs- und Integrationszentrums des Kreises Euskirchen besuchten auf Einladung des Euskirchener CDU Landtagsabgeordneten Klaus Voussem den NRW-Landtag. Die Gruppe, bestehend aus Migrantinnen und Migranten unterschiedlicher kulturellerer Hintergründe aus dem Kreis Euskirchen, reisten unter der Leitung von Roland Kuhlen nach Düsseldorf und erhielt…
weiterlesen →
weiterlesen →

Eine Delegation von 37 Schülerinnen und Schülern der Klassen 9. bis 11. der Gesamtschule Euskirchen besuchte die „Herzkammer der Demokratie“, den Landtag von Nordrhein-Westfalen, und traf mit dem CDU Landtagsabgeordneten Klaus Voussem zusammen. Begleitet wurden sie von ihren Lehrkräften und auch von italienischen Austauschschülerinnen und -schülern vom Gardasee. Der Besuch im Landtag bot den Schülerinnen…
weiterlesen →
weiterlesen →

Kreis Euskirchen. Mehr als 8,8 Millionen Euro für die Sportvereine in Nordrhein-Westfalen: Mit 7,56 Millionen Euro zur Förderung der Übungsarbeit und 1,25 Millionen Euro für das Programm „1.000 x 1.000 – Anerkennung für den Sportverein“ unterstützt die Landesregierung die Angebote der Sportvereine in Nordrhein-Westfalen. Die beiden Förderprogramme richten sich auch an Vereine aus dem Kreis…
weiterlesen →
weiterlesen →

Wie kann der Strukturwandel im Rheinischen Revier nach dem Ende der Braunkohleförderung erfolgreich und zügig umgesetzt werden? Dazu gibt es nun gute Nachrichten für Auszubildende und Betriebe im Kreis Euskirchen: Die NRW-Landesregierung hat heute per Kabinettsbeschluss eine Liste mit 19 Ankerprojekten gebilligt, um den Strukturwandel anzuschieben. Wie der Euskirchener CDU Landtagsabgeordnete Klaus Voussem mitteilt, sind…
weiterlesen →
weiterlesen →

Das Fahrrad ist für viele Menschen in Nordrhein-Westfalen ein wichtiges Verkehrsmittel, um zur Arbeit, zur Ausbildungsstätte oder zur Schule zu kommen. Komfortable und vor allem sichere Radwege bedeuten mehr Lebensqualität, deshalb stärkt das Land NRW den Radwegebau in Städten, Kreisen und Gemeinden und baut Radwege an Landesstraßen und Radschnellwege. Jetzt hat die Landesregierung das neue…
weiterlesen →
weiterlesen →

Kreis Euskirchen. Gute Nachrichten für die Mobilität im Kreis Euskirchen: Wie das NRW-Verkehrsministerium dem Euskirchener CDU Landtagsabgeordnete Klaus Voussem mitteilte, werden im diesjährigen Landesstraßenerhaltungsprogramm auch elf Projekte aus dem Kreis Euskirchen berücksichtigt. Für insgesamt 8,5 Millionen Euro sollen Straßen, Brücken und Radwege auf einer Länge von rund 17 Kilometern saniert werden. Einige der Maßnahmen sind…
weiterlesen →
weiterlesen →

Rad- und Fußverkehr sind tragende Säulen für eine nachhaltige und umweltgerechte Mobilität. Mit dem Nahmobilitätsprogramm für Nordrhein-Westfalen möchte das NRW-Umwelt- und Verkehrsministerium den Fuß- und Radverkehr unterstützen und stellt nun 73,7 Millionen Euro für 230 neue Maßnahmen bereit. Darin enthalten sind auch drei Maßnahmen im Kreis Euskirchen, die mit insgesamt 3.285.700 Euro gefördert werden. Der…
weiterlesen →
weiterlesen →

Die Struktur- und Dorfentwicklung zur Stärkung der ländlichen Räume geht in die nächste Runde: Wie der Euskirchener CDU Landtagsabgeordnete Klaus Voussem mitteilt, startet morgen, 14. Februar 2024, das Antragsverfahren für die diesjährige Struktur- und Dorfentwicklung. „Der ländliche Raum im Kreis Euskirchen ist mit seinen Dörfern für viele Menschen ein liebgewonnener Wohn- und Lebensmittelpunkt. Die Landesregierung…
weiterlesen →
weiterlesen →

Düsseldorf. Anlässlich des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus hat auch der NRW-Landtag der Toten gedacht und sich mit der aktuellen Situation der Jüdinnen und Juden in NRW beschäftigt. So wurden seit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 insgesamt 260 antisemitische Straftaten in NRW erfasst, darunter auch die Zerstörung einer israelischen…
weiterlesen →
weiterlesen →
Der Verkehrssektor in Nordrhein-Westfalen ist für rund 15 Prozent aller Treibhausgasemissionen verantwortlich. Daher startet das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr das neue Förderangebot „Nachhaltige Städtische Mobilität für alle“ im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027. Es stehen zum Start rund 52 Millionen Euro aus dem Fonds für Regionale Entwicklung der Europäischen Union (EFRE) und aus…
weiterlesen →
weiterlesen →

Wie sieht eine zukunftsweisenden Kreislaufwirtschaft im Alltag aus? Davon überzeugte sich der Euskirchener CDU Landtagsabgeordnete Klaus Voussem bei seinem Besuch in der Kaller Firma PAPSTAR. Das Unternehmen forciert derzeit seine nachhaltige Ausrichtung, etwa mit einem Recyclingkreislaufsystem für natürliche Becher aus Maisstärke oder mit Papierbechern aus Frischfaserkarton, die über das Altpapier entsorgt werden können. Auf diese…
weiterlesen →
weiterlesen →
Welche Auflagen gelten für die Durchführung von Lichterzügen? Dazu hat sich der CDU Landtagsabgeordnete Klaus Voussem an die NRW-Landesregierung gewandt und um Klärung gebeten. „Es gibt nun ganz aktuell einen Erlass der Landesregierung, nachdem die Lichterzüge als Brauchtum angesehen werden und die strengen Auflagen im Einzelfall entfallen können“, so Voussem. „Die Landesregierung schafft hier Klarheit.“…
weiterlesen →
weiterlesen →

Vor kurzem besuchte die Senioren Union der CDU Bad Münstereifel den heimischen Landtagsabgeordneten Klaus Voussem im Düsseldorfer Landesparlament. Die Gruppe um Organisatorin Vera Schmitz hatte die Möglichkeit, einen Einblick in die politische Arbeit im Landtag zu gewinnen. Klaus Voussem stand der Besuchergruppe für eine offene Diskussion zur Verfügung. Hier hatten die Besucherinnen und Besucher die…
weiterlesen →
weiterlesen →
Innenstädte und Ortszentren haben viele Funktionen für die Menschen in Nordrhein-Westfalen: Handel, Arbeitsstätte, Treffpunkt, Kommunikation, Wohnen, Veranstaltungen und vieles mehr. Diese Orte zu stärken und lebendig zu erhalten, ist für die Stadtentwicklungspolitik in NRW besonders wichtig. Deshalb stellt das Land jetzt weitere Fördermittel in Höhe von 35 Millionen Euro für Maßnahmen zur Verfügung, die unseren…
weiterlesen →
weiterlesen →