KLAUS VOUSSEM – Mitglied des Landtags NRW

NEUIGKEITEN

Aktuelles aus der Region und dem Landtag

  • Klicken Sie hier um die neueste Ausgabe des Newsletters zu laden. Klicken Sie hier um sich für zukünftige Ausgaben an zu melden. Klicken Sie hier um in das Newsletter-Archiv zu gelangen.
  • Nach jahrelangen Bemühungen um die Realisierung der Ortsumgehung waren die 48 Mitglieder der Bürgerinitiative mit Ihrem Sprecher Uwe Zerpowski mit der Hoffnung in die Landeshauptstadt gefahren, nun endlich eine konkrete Zusage zur Entlastung der seit Jahr und Tag unerträglichen Verkehrssituation zu bekommen. Der örtliche Landtagsabgeordnete Klaus Voussem (CDU) hatte einen Gesprächstermin mit einem hochrangigen Ministerialbeamten…
    weiterlesen →
  • Klicken Sie hier um die neueste Ausgabe des Newsletters zu laden. Klicken Sie hier um sich für zukünftige Ausgaben an zu melden. Klicken Sie hier um in das Newsletter-Archiv zu gelangen.
  • Klicken Sie hier um die neueste Ausgabe des Newsletters zu laden. Klicken Sie hier um sich für zukünftige Ausgaben an zu melden. Klicken Sie hier um in das Newsletter-Archiv zu gelangen.
  • „Die Tücke mit der Lücke“ oder wie sich die Bilder gleichen: Gemeinsam mit den Kollegen aus dem Arbeitskreis Bauen, Wohnen und Verkehr der CDU-Landtagsfraktion machte sich Klaus Voussem kürzlich in Südwestfalen in Bild davon, wie Rot-Grün auch andernorts in Nordrhein-Westfalen einen notwendigen Autobahnlückenschluss blockiert. Bei einem gemeinsamen Pressetermin mit Vertretern der „Initiative-Pro-A46“ bei Iserlohn hoben…
    weiterlesen →
  • Seit 1983 hat das Land Nordrhein-Westfalen für die an Dritte vergebenen Leistungen im Zusammenhang mit der Planung des Lückenschlusses der A 1 insgesamt bereits 1.480.866,00 € ausgegeben. Dies ergibt sich aus der zwischenzeitlich vorliegenden Antwort der nordrhein-westfälischen Landesregierung auf die Kleine Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Klaus Voussem zum dessen Frage, ob die A 1 bei Blankenheim…
    weiterlesen →
  • „Die wirtschaftlichen und sozialen Perspektiven der Städte und Gemeinden in unserem ländlichen Raum sind maßgeblich für deren Erfolgschancen bei der Ansiedelung von Unternehmen und Firmen. Gleiches gilt in besonderem Maße für die notwendigen Bemühungen derselben, gerade junge Menschen und Familien zum Verbleib oder Zuzug zu bewegen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei immer auch auf einem…
    weiterlesen →
  • In einem Gespräch mit dem indischen Bischof Dr. Philipos Mar Stephanos ging es zunächst um die Projektvision zur Entwicklung eines Zentrums für landwirtschaftliche Ressourcen und Kleinagronomie sowie einer Gastronomieschule in Anakara, Bezirk Idukki, im Bundesstaat Kerala (Indien). Für das als Hilfe zur Selbsthilfe der ortsansässigen Landbevölkerung angedachte Entwicklungshilfeprojekt benötigt Bischof Dr. Mar Stephanos auch die…
    weiterlesen →
  • Klicken Sie hier um die neueste Ausgabe des Newsletters zu laden. Klicken Sie hier um sich für zukünftige Ausgaben an zu melden. Klicken Sie hier um in das Newsletter-Archiv zu gelangen.
  • Nach der Ankunft erhielten die Gäste durch den Besucherdienst des Landtages eine umfangreiche Information über die vielfältigen Aufgaben eines Abgeordneten, die verschiedenen Ausschüsse und die aktuell geführte Plenardebatte. Diese konnten sie im Anschluss direkt von der Besuchertribüne des Plenarsaales aus „live“ mitverfolgen. Mit diesen Eindrücken ging es dann in das Gespräch mit Klaus Voussem im…
    weiterlesen →