KLAUS VOUSSEM – Mitglied des Landtags NRW

NEUIGKEITEN

Aktuelles aus der Region und dem Landtag

  • Die Planungen der DB AG zur Reduzierung des Bahnlärms sowie ausgewählte Baukorridore standen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung der Parlamentarischen Gruppe Bahn des Landtags von Nordrhein-Westfalen am 14.05.2013. Der stellvertretende Vorsitzende der Parlamentarischen Gruppe Bahn und Euskirchener CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem erhielt dabei vom Konzernbevollmächtigten der DB AG Herrn Reiner Latsch und der Lärmschutzbeauftragten der DB…
    weiterlesen →
  • Als eher „teilnahmslos“ bezeichnet der Euskirchener CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem die Antwort der nordrhein-westfälischen Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu wichtigen Verkehrsinfrastrukturprojekten in der Eifel. „Im Gegensatz zu ihren rheinland-pfälzer Kollegen lässt Rot-Grün in NRW den für den Ausbau der Eifelbahnstrecke und den Lückenschluss der A 1 notwendigen „Drive“ vermissen, stellte Voussem fest. Nach den Aussagen…
    weiterlesen →
  • Klicken Sie hier um die neueste Ausgabe des Newsletters zu laden. Klicken Sie hier um sich für zukünftige Ausgaben an zu melden. Klicken Sie hier um in das Newsletter-Archiv zu gelangen.
  • Diese Frage stellte der CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem anlässlich der Debatte zum Antrag „Mietsteigerungen begrenzen – soziale Spaltung verhindern“ von SPD und Bündnis90/Die Grünen in der Plenarsitzung des nordrhein-westfälischen Landtags am 25.04.2013. „Der vorliegende Antrag von Rot-Grün ist dem Wahlkampf geschuldet und daher eine reine Showveranstaltung“, stellte Voussem eingangs fest und weiter: „Die Mietrechtsänderung wurde im…
    weiterlesen →
  • Zusammen mit dem Vorsitzenden des Landesverbandes Haus & Grund Rheinland, Prof. Dr. Peter Rasche, und der Landtagsabgeordneten Daniela Schneckenburger (Bündnis 90/Die Grünen) diskutierte Voussem unter Leitung des Chefredakteurs des Solinger Tageblatt, Stefan M. Kob, über verschiedene Themen aus dem Bereich der Wohnungsbaupolitik. Diskussionspunkte waren unter anderem das Mietrechtsänderungsgesetz des Bundes, das Wohnungsbauförderungsprogramm 2013 der rot-grünen…
    weiterlesen →
  • Mechernich. Zur Verehrung des „Stern des Meeres“ besuchte Klaus Voussem, NRW-Landtagsabgeordneter aus Euskirchen, das Mechernicher Hospiz „Stella Maris“. Die Einrichtung des Ordens und Sozialwerks der „Communio in Christo“ feierte am 14. April sein zehnjähriges Bestehen. Den Namen „Stella Maris“, also „Stern des Meeres“, hat das Hospiz von der als Heiligtum verehrten gleichnamigen Mariendarstellung „Stella Maris“…
    weiterlesen →
  • Klaus Voussem sprach zur „inklusiven Schule“ In der Bildungspolitik des Landes ist es zur Zeit das Masterthema überhaupt: Inklusion geht alle an. Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung der Frauen Union Stadtverband Euskirchen sprach daher auch der Euskirchener CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem zum Thema „Inklusive Schule – Schulform der Zukunft?“. Im Mittelpunkt stand dabei der von der…
    weiterlesen →
  • „Die rot-grüne Mehrheit setzt aber erkennbar eher auf Wahlkampfgetöse statt auf echte Aufklärung.“ Die CDU hatte dafür votiert, die Beweisaufnahme mit der „Untersuchung der Strukturen des BLB NRW“ zu beginnen, da „die Fragen der Organisations- und Verantwortungsstrukturen auch für alle anderen zu untersuchenden Einzelobjekte eine große Rolle spielen.“ CDU-Sprecher Voussem ergänzte: „Es macht doch keinen…
    weiterlesen →
  • Mit einer Kleinen Anfrage an die nordrhein-westfälische Landesregierung reagiert der CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem aus Euskirchen auf wegweisende verkehrspolitische Entscheidungen in Rheinland-Pfalz. Die dortige rot-grüne Landesregierung hat sich nämlich in der Zwischenzeit auf zwei wichtige Verkehrsprojekte geeinigt, deren Realisierung Auswirkungen bis nach Nordrhein-Westfalen haben. Konkret hat das Mainzer Kabinett beschlossen, für das 14 Kilometer lange Teilstück…
    weiterlesen →
  • Neben der Verabschiedung des Landeshaushalts 2013 und den Auswirkungen der Energiewende wurden auch die Veränderungen in der Euskirchener Schullandschaft thematisiert. Einige Zuhörer brachten zudem ihren Unmut über die von der rot-grünen Landesregierung getroffene Entscheidung, die Beamtinnen und Beamten des Landes von der allgemeinen Einkommensentwicklung abzukoppeln, zum Ausdruck. Noch im Dezember 2011 hatte Ministerpräsidentin Kraft gegenüber…
    weiterlesen →