KLAUS VOUSSEM – Mitglied des Landtags NRW

NEUIGKEITEN

Aktuelles aus der Region und dem Landtag

  • Klaus Voussem spricht am 14.12.2012 im Rahmen der 19. Plenarsitzung im Landtag NRW zum Tagesordnungspunkt „Sperrung der Rheinbrücke im Zuge der BAB 1 für Lkw ab 3,5 t sowie zum Erhaltungszustand der Bundesfernstraßen in NRW“   Die Landtagsrede laut Protokoll: Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Der Landesbetrieb Straßen.NRW plant, baut und betreibt alle Autobahnen,…
    weiterlesen →
  • Rede vom 20.03.2013 im Rahmen der 24. Plenarsitzung im Landtag NRW zum „Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung“ Die Landtagsrede laut Protokoll: Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Wir beraten in abschließender Lesung die Änderung der Landesbauordnung. Einziger Punkt der Novelle ist die Verankerung der Rauchmelderpflicht im Gesetzestext. Ich habe bei der Einbringungsdebatte im Dezember bereits…
    weiterlesen →
  • Klaus Voussem MdL spricht am 13.12.2012 im Plenum des Landtags NRW. Tagesordnungspunkt: „Einsetzung eines Untersuchungsausschusses gemäß Artikel 41 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalen zu Bauvorhaben unter Leitung des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB-Untersuchungs­aus­schuss)“   Die Landtagsrede laut Protokoll: Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Als Ministerpräsident Wolfgang Clement im Juni 1998 in seiner Regierungserklärung…
    weiterlesen →
  • Klaus Voussem spricht am 16.05.2013 im Rahmen der 32. Plenarsitzung im Landtag NRW gegen den Antrag „Bund muss rasanten Anstieg von Mieten eindämmen“   Die Landtagsrede laut Protokoll: Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Meine werten Damen und Herren von Rot und Grün, Initiativen werden nicht zwingend dadurch besser, dass man sie immer wieder wiederholt….
    weiterlesen →
  • Polit-Talk mit Klaus Voussem beim imAward 2014 Anlässlich der Verleihung der „immobilienmanager Awards 2014“ am 20.02.2014 in Köln diskutierte der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Bauen, Wohnen und Verkehr des nordrhein-westfälischen Landtags Klaus Voussem gemeinsam mit Dr. Andreas Mattner, Präsident des Branchenverbandes ZIA, unter anderem über die Mietpreisbremse. Rund 150 Vorstände und Geschäftsführer von großen…
    weiterlesen →
  • Wieder einmal ging es am 19.02.2014 im Landtag von Nordrhein-Westfalen um den mangelhaften Zustand der Verkehrsinfrastruktur in unserem Land. Im Klartext heißt das laut Voussem: „Nicht alles was sinnvoll und richtig ist, kann immer gleich und sofort umgesetzt werden. Auch die Forderungen der Bodewig-Kommission können nicht eins zu eins umgesetzt werden – auch wenn wir…
    weiterlesen →
  • Kreis Euskirchen. Der Euskirchener CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem freut sich darüber, dass rund 200.000 Euro an Fördergeldern der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen in Projekte im Kreis Euskirchen fließen. Mit 115.105 Euro fördert die Stiftung die Etablierung eines „Grünen Klassenzimmers“ auf der Landesgartenschau 2014 in Zülpich als außerschulischen Lernort. Einer der dortigen Pavillons soll als „Grünes…
    weiterlesen →
  • Nettersheim. Als völlig unzureichend sieht der Euskirchener CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem den Entwurf zum Landesentwicklungsplan (LEP) an, den die rot-grüne Landesregierung vorgelegt hat. Besonders ländlich geprägte Gebiete wie der Kreis Euskirchen werden in dem Entwurf stark benachteiligt. „Mit solch einem völlig fehlgeleiteten Landesentwicklungsplan lässt die Landesregierung den ländlichen Raum ausbluten", so Voussem. Stattdessen würden die Städte…
    weiterlesen →
  • In der Antwort auf eine Kleine Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Gregor Golland hat das Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen die jährliche Personalentwicklung in den Kreispolizeibehörden des Landes dezidiert aufgelistet (siehe Landtag Drucksache 16/1036). Für die Kreispolizei Euskirchen stellt sich die Entwicklung in den Jahren 2005 bis 2012 demnach wie folgt da: die Personalstärke hat in diesem Zeitraum…
    weiterlesen →
  • Klicken Sie hier um die neueste Ausgabe des Newsletters zu laden. Klicken Sie hier um sich für zukünftige Ausgaben an zu melden. Klicken Sie hier um in das Newsletter-Archiv zu gelangen.