-
Kreis Euskirchen. Oftmals sind es die kleinen Projekte, die den Unterschied machen: Tagtäglich setzen sich zahlreiche Freiwillige in Nordrhein-Westfalen ehrenamtlich für einen starken Heimat-, Umwelt- und Naturschutz ein. Deshalb hat die Zukunftskoalition aus CDU und Grünen nun im Landtag NRW mit der Einführung von Umwelt-Schecks ein niederschwelliges Förderprogramm beschlossen. Analog zu den beliebten Heimat-Schecks sollen…
weiterlesen → -
Düsseldorf. Der nordrhein-westfälische Landtag wird kommende Woche den Nachtragshaushalt für 2022 beraten. Die schwarz-grüne Zukunftskoalition wird darin binnen der ersten 100 Tage in Regierungsverantwortung wichtige Schwerpunkte und klare Prioritäten setzen. „Wir halten Wort!“, verspricht der Euskirchener CDU Landtagsabgeordnete Klaus Voussem. „Wir stehen zu unseren Zusagen aus dem Koalitionsvertrag und nehmen in herausfordernden Zeiten die große…
weiterlesen → -
Düsseldorf. Am Weltkindertag den Landtag erkunden: Die Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs der Realschule aus Bad-Münstereifel waren im Rahmen des Schulprogramms des Landtags bei Klaus Voussem MdL zu Gast im nordrhein-westfälischen Landtag. „Durch das Schülerprogramm können die Schülerinnen und Schüler im Düsseldorfer Landtag die Landespolitik mal ganz anders kennenlernen“, zeigte sich der Landtagsabgeordnete erfreut…
weiterlesen → -
Kreis Euskirchen. Den morgigen NRW-weiten Sirenenwarntag nimmt der Euskirchener CDU Landtagsabgeordnete Klaus Voussem noch einmal zum Anlass, um auf die fehlende Auskömmlichkeit des Förderprogramms für Sirenen auch über 2023 hinaus hinzuweisen. „Die bloße Verlängerung der Antragsfrist für den bestehenden Fördertopf durch den Bund reicht nicht aus“, so Voussem. Das Förderprogramm hat bislang ein Volumen von…
weiterlesen → -
Düsseldorf. Die Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen können im kommenden Jahr wohl erneut mit Rekordzuweisungen vom Land rechnen. Das Heimat- und Kommunalministerium hat jetzt die vorläufige Berechnung für das Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) 2023 veröffentlicht. Gemäß den durch die Landesregierung beschlossenen Eckpunkten fließen insgesamt mehr als 15 Milliarden Euro in die NRW-Kommunen und somit noch einmal rund…
weiterlesen → -
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat jetzt die Auswahl für die Projekte getroffen, die im Rahmen des „Städtebauförderprogramms 2022“ in NRW gefördert werden. In unserem Land werden 232 Ideen, die Städte und Gemeinden fit für eine lebenswerte Zukunft machen sollen, mit insgesamt 336,6 Millionen Euro unterstützt. Davon fließen 44,2 Millionen in die Zukunftsregion Rheinisches Revier, zu der…
weiterlesen → -
Kreis Euskirchen. Wie der Stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion NRW Klaus Voussem MdL von Heimatministerin Ina Scharrenbach erfahren hat, erfolgte heute die Programmveröffentlichung für den Investitionspakt „Sportstätten 2022“. Zwei Projekte aus dem Kreis Euskirchen sind mit dabei. Für 2022 steht nun die Umwandlung des Sportplatzes in Kall-Sötenich in einen Kunstrasenplatz und der Neubau des Sportheims an. In…
weiterlesen → -
Kreis Euskirchen. Der Euskirchener CDU Landtagsabgeordnete Klaus Voussem wird neuer Vorsitzender des Hauptausschusses des NRW-Landtags. Landtagspräsident André Kuper hat die Änderung mit Wirkung zum 22. Juli 2022 auf Vorschlag der CDU-Fraktion veranlasst (Drucksache 18/310). Voussem wir damit Nachfolger von Dr. Marcus Optendrenk, der als Finanzminister ins Kabinett von Hendrik Wüst gewechselt ist. „Der Vorsitz im…
weiterlesen → -
Düsseldorf. Mitten in der Corona-Sommerwelle startet Anfang August in NRW das neue Kindergartenjahr. Der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen hat nun 102 Millionen Euro freigegeben, damit das Kita-Helfer-Programm bis zum Jahresende fortgeführt werden kann. „Die Kita-Helferinnen und -Helfer waren und sind in der Corona-Pandemie eine wichtige und spürbare Entlastung für unsere Fachkräfte in der…
weiterlesen → -
Vor einem Jahr hat die Hochwasserkatastrophe die Menschen im Kreis Euskirchen heimgesucht und viele Lebenspläne für immer verändert. Am 14. und 15. Juli 2021 verloren insgesamt 26 Menschen im Kreisgebiet ihre Leben. Viele weitere Betroffene wurden traumatisiert und verloren in den Wassermassen ihr gesamtes Hab und Gut. Auch an der Infrastruktur richtete das Wasser schwerste…
weiterlesen →