-
Das Denkmalschutzgesetz feiert am 11. März 2020 seinen 40. Geburtstag. Die NRW-Koalition gratuliert recht herzlich und hat für dieses Jahr erneut die Mittel für die Denkmalpflege erhöht. Insgesamt stellt die Landesregierung 15,1 Millionen Euro mit dem Denkmalförderprogramm 2020 für den Erhalt des historisch-kulturellen Erbe Nordrhein-Westfalens zur Verfügung. Davon profitiert auch der Kreis Euskirchen mit insgesamt…
weiterlesen → -
Kreis Euskirchen. Ein Projekt aus dem Kreis Euskirchen gehört zu den Gewinnern des Landeswettbewerbs „Mobil.NRW – Modellvorhaben innovativer ÖPNV im ländlichen Raum“. Das Projekt „Eifel.E-Bike – kreisweites Fahrradverleihsystem mit Erprobung eines Dorfrades“ des Kreises Euskirchen ist unter den 15 Gewinnern des Wettbewerbs, der vom NRW-Verkehrsministerium veranstaltet wurde. Dabei soll ein kreisweites, öffentlich-zugängliches und rund-um-die-Uhr verfügbares…
weiterlesen → -
Kreis Euskirchen. Bis zum Jahr 2022 investiert das Land Nordrhein-Westfalen rund 50 Millionen Euro in die mobile Kommunikation der Polizei. „Die Kreispolizeibehörde Euskirchen erhält ihre Smartphones im März dieses Jahres“, gibt der CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem bekannt. Insgesamt werden bis zum Frühjahr 2020 alle Behörden in NRW mit insgesamt 20.000 Geräten (iPhone 8) ausgerüstet. „Jeder operativ…
weiterlesen → -
Kreis Euskirchen. Ab dem 31. Januar 2020 können Jugendliche schon mit 15 Jahren den Moped-Führerschein machen. Das Landeskabinett in NRW hatte eine Rechtsverordnung beschlossen, nach der das Alter dafür von 16 auf 15 Jahre herabgesetzt wird. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem: „NRW ist das erste Bundesland, das den Moped-Führerschein per Rechtsverordnung ab 15 Jahren…
weiterlesen → -
Euskirchen. Wie können wieder mehr Menschen das Schwimmen lernen? Diese Frage stellten die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands der CDU-NRW-Landtagsfraktion bei ihrem Besuch in der Thermen und Badewelt Euskirchen. Matthias Wessel, Bezirksleiter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), gab dazu bereitwillig Auskunft für das Euskirchener Stadtgebiet. „Wir haben hier in Euskirchen ein symbiotisches Verhältnis zur Badewelt“, so Wessel….
weiterlesen → -
Kreis Euskirchen. Um die Planung der B65n weiter voranzutreiben, hat nun NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst MdL einen weiteren Vorschlag unterbreitet. So schlägt Wüst vor, dass ein anderer Baulastträger, etwa der Kreis Euskirchen, die Planung der B56n übernehmen könnte. Eine entsprechende Vereinbarung zur Übernahme der Planungen könnte mit dem Landesbetrieb Straßenbau NRW abgeschlossen werden. Der Landesbetrieb würde…
weiterlesen → -
Kreis Euskirchen. Nach 36 Jahren besteht nun wieder eine direkte Zugverbindung zwischen Euskirchen und Düren. Die Bördebahn verkehrt nun wieder täglich zwischen den beiden Kreisstädten. „die Bördebahn soll vor allem für Berufspendler eine attraktive Alternative zum Auto sein und helfen, das Klima zu schützen“, so Klaus Voussem MdL, der als verkehrspolitischer Sprecher der CDU Landtagsfraktion…
weiterlesen → -
„Nie wieder Krieg“. Anlässlich des Volkstrauertags 2019 hatte Klaus Voussem MdL die Ehre, die Rede bei der zentralen Gedenkfeier auf dem Euskirchener Ehrenfriedhof zu halten. Im Beisein von Vertretern der Bundeswehr, Schützenvereine, Rettungskräfte und Veteranen sowie Vertretern aus der örtlichen Politik nahm Voussem auch Bezug zu tagesaktuellen Themen. Seine Rede im Wortlaut: Sehr geehrte Damen…
weiterlesen → -
Kreis Euskirchen. Dunkelheit und häufig regnerisches Wetter sorgen im Herbst für schwierige Straßenverhältnisse. Damit Kinder sicher ans Ziel gelangen, stellt das Verkehrsministerium mit Minister Hendrik Wüst (CDU) den Kindertagesstätten in Nordrhein-Westfalen reflektierende Überwürfe zur Verfügung. Auch die Kitas im Kreis Euskirchen können diese ab sofort bestellen: „Verkehrsregeln lernen Kinder am besten, indem sie sich aktiv…
weiterlesen → -
Gemeinde Nettersheim. Gleich doppelten Grund zur Freude hatte die Nettersheimer Gemeindeverwaltung um Bürgermeister Wilfried Pracht, als NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach zwei Förderbescheide zu ihrem Besuch in die Eifelgemeinde mitbrachte. So erhält das Projekt „Fitness-Studio Natur“ im Rahmen der Förderung „Soziale Integration im Quartier 2010“ eine Förderung in Höhe von 1.291.000 €. Das Heimatforum Frohngau erhält 157.500…
weiterlesen →