KLAUS VOUSSEM – Mitglied des Landtags NRW

NEUIGKEITEN

Aktuelles aus der Region und dem Landtag

  • Klaus Voussem spricht am 21.06.2013 im Rahmen der 35. Plenarsitzung im Landtag NRW zum Tagesordnungspunkt „Bundesregierung muss die deutschen Seehafen-Hinterlandanbindungen der ZARA-Häfen im bundesweiten Interesse gezielt ausbauen und Engpassstellen beheben“ Die Landtagsrede laut Protokoll: Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich möchte zu Beginn ein paar Anmerkungen zu Stil und Form von Antragsinitiativen…
    weiterlesen →
  • „Insbesondere der Nachfrachtflugverkehr ist für den Logistikstandort Köln-Bonn im internationalen Wettbewerb von großer Bedeutung. Um allen Beteiligten Planungssicherheit zu geben, erwarten wir von der NRW-Landesregierung ein klares Bekenntnis zum Nachflugbetrieb auch über das Jahr 2030 hinaus“, erklärte Klaus Voussem mit Blick auf die aktuelle Erweiterung des UPS Hub zu einem der modernsten Logistikanlagen der Welt….
    weiterlesen →
  • Klicken Sie hier um die neueste Ausgabe des Newsletters zu laden. Klicken Sie hier um sich für zukünftige Ausgaben an zu melden. Klicken Sie hier um in das Newsletter-Archiv zu gelangen.
  • Im Rahmen der gestrigen Veranstaltung „Närrischer Landtag 2014“ konnte der Euskirchener Landtagsabgeordnete Klaus Voussem Vertreter des Karnevalsvereins Blankenheim 1613 e.V. im Landtag begrüßen. Die Närrinnen und Narren aus Blankenheim wurden im Rahmen einer Feierstunde im Ple- narsaal des Landtags, an der auch Klaus Voussem teilnahm, für ihre Verdienste um die kar- nevalistische Brauchtumspflege in Nordrhein-Westfalen…
    weiterlesen →
  • Redebeitrag zum „Teilbereich Verkehr“ aus der 44. Plenarsitzung am 28.11.2013. Die Landtagsrede laut Protokoll: Herr Präsident! Meine sehr geehrte Damen und Herren! Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten. Herr Minister Groschek und sein Vorgänger haben sich dieses Zitat des französischen Automanagers Daniel Goeudevert sehr zu Herzen genommen. Die irrige Annahme war allerdings leider: keine neuen Straßen,…
    weiterlesen →
  • Redebeitrag aus der 13. Plenarsitzung vom 10.11.2010 zum Thema: Einsetzung einer Enquetekommission „Wohnungswirtschaftlicher Wandel und neue Finanzinvestoren auf den Wohnungsmärkten in NRW“ Die Landtagsrede laut Protokoll: Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Der Landtag von Nordrhein-Westfalen wird heute die Einsetzung einer Enquetekommission beschließen, die sich intensiv mit den Entwicklungen und Tendenzen der nordrhein-westfälischen Wohnungsmärkte und…
    weiterlesen →
  • Klaus Voussem spricht in der 4. Plenarsitzung am 21.06.2012 zum Tagespunkt:“ Gesetz zur Stärkung des kommunalen Ehrenamtes und zur Änderung weiterer kommunalverfassungsrechtlicher Vorschriften“   Die Landtagsrede laut Protokoll: Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! In Nordrhein-Westfalen engagieren sich über 20.000 Ehrenamtler in Räten, Kreistagen, Bezirksvertretungen und Ortsverbänden für das…
    weiterlesen →
  • Klaus Voussems Redebeitrag während der 11. Plenarsitzung am 07.11.2012 zum Thema: „Realisierung des „Eisernen Rheins“ weiter vorantreiben – Entwicklung Nordrhein-Westfalens darf nicht blockiert werden“   Die Landtagsrede laut Protokoll: Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der Antrag der bunten Liste fordert im Wesentlichen, dass die Bundesregierung die Probleme der Landesregierung lösen…
    weiterlesen →
  • 13. Plenarsitzung am 09.11.2012 – Tagesordnungspunkt: „10.000 Arbeitsplätze im mittelständischen Omnibusgewerbe dürfen nicht gefährdet werden – Landesregierung muss auch den NWO-Tarifvertrag für repräsentativ erklären“ Die Landtagsrede laut Protokoll: Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die Würde von Erwerbstätigkeit drückt sich auch durch Bezahlung aus. Das ist wahr. Die Rahmenbedingungen werden in Deutschland durch die Tarifpartner…
    weiterlesen →
  • Klaus Voussem MdL spricht am 29.11.2012 im Plenum des Landtags NRW zum Tagesordnungspunkt „Mieterinnen und Mieter von der Maklercourtage entlasten“ Die Landtagsrede laut Protokoll: Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Es ist schon bemerkenswert, Frau Kollegin Schneckenburger, dass Sie sich mit unseren Argumenten auseinandergesetzt haben, ohne Sie erst einmal angehört zu haben. Aber…
    weiterlesen →