KLAUS VOUSSEM – Mitglied des Landtags NRW

Aus der Region

Neues aus der Region

  • Aber selbst wenn örtliche Randlagen nicht mit Glasfaser angebunden würden und auf bestehende Datenautobahnen zurückgegriffen wird, bleiben hohe Kosten. Selbst bei dieser Variante müssten 80 Millionen Euro allein für den Kreis Euskirchen aufgewendet werden. Das liegt daran, dass der Kreis Euskirchen viele ländliche Gebiete hat und bislang weniger Glasfaserkabel als im Landesdurchschnitt verlegt wurden. Aus…
    weiterlesen →
  • Zusammen mit dem Gastgeber und Präsidenten Herrn Dr.-Ing. Heinrich Bökamp  diskutierte die 14-köpfige Runde, darunter der LandesGF der MIT-NRW Stefan Simmnacher und die Politische Referentin der MIT-NRW Valerie Röhrig, spannende, berufsgruppen-übergreifende Inhalte. Fremdkapitalverbot, Partnerschaftsgesellschaftsformen, berufsständisches Versorgungswerk, Pflichtmitgliedschaft in Kammern, EU-Berufsanerkennungsrichtlinien sowie Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse, Normierungen, Qualitätsmerkmale und Definitionen eines einheitlichen Berufsbildes- die Themen entsprachen denen…
    weiterlesen →
  • Die Vertreter der Landesverkehrswacht NRW e.V. wählten im Rahmen ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag in Neuss den Landtagsabgeordneten Klaus Voussem aus Euskirchen einstimmig zum neuen Vizepräsidenten. Der 44-jährige Rechtsanwalt gehört seit 2010 dem Landtag Nordrhein-Westfalen an und ist verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. Auf den hohen Stellenwert, den die Landesverkehrswacht für Klaus Voussem einnimmt, machte…
    weiterlesen →
  • Dies ergibt sich aus dem jetzt vom zuständigen Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen veröffentlichten Landesstraßenerhaltungsprogramm 2015. Konkret ist die Umsetzung von fünf Maßnahmen im Kreis Euskirchen vorgesehen. Das Land hat 400.000 Euro für die Sanierung der L 105 (Kölner Straße) in Kall sowie 800.000 Euro für die Sanierung der L…
    weiterlesen →
  • Euskirchen. Was haben John Locke und Charles de Montesquieu mit dem Gesetzgebungsverfahren in NRW zu tun? Diesen und anderen spannenden Fragen ging Sina Dirhold aus Euskirchen kürzlich während ihres zweiwöchigen Schülerpraktikums im Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Klaus Voussem nach. Dort erhielt die 15-jährige Schülerin des Emil-Fischer-Gymnasiums einen Einblick in die umfangreichen Arbeitsprozesse, die rund um die…
    weiterlesen →
  • Kreis Euskirchen. Die häufigen Ausfälle der erst im Dezember 2014 eingeführten LINT-Züge auf den Eifelstrecken veranlassten Klaus Voussem MdL zu Beginn des Jahres, bei der Deutschen Bahn und dem Nahverkehr Rheinland (NVR) auf eine schnelle Lösung der Probleme zu dringen. Im Gespräch mit Reiner Latsch, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für NRW, nahm dieser Stellung zu…
    weiterlesen →
  • Euskirchen. Für die bessere Integration von Flüchtlingen im Kreis Euskirchen wollen sich die beiden Landtagsabgeordneten Klaus Voussem und Rolf Seel einsetzen. Besonders im beruflichen Bereich sehen die beiden Politiker große Chancen. Einen möglichen Ansatz besprachen Voussem und Seel zusammen mit dem Leiter des Berufsbildungszentrums Euskirchen (BZE), Jochen Kupp. „Viele Handwerksbetriebe suchen durch den demografischen Wandel…
    weiterlesen →
  • Kreis Euskirchen. Der Euskirchener Landtagsabgeordnete Klaus Voussem fordert eine schnelle Lösung für die massiven Probleme mit den neuen LINT-Zügen auf den Strecken Köln-Trier und Bonn-Bad Münstereifel. Bereits am vergangenen Montag wandte sich der Landtagsabgeordnete schriftlich an den Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für NRW, Reiner Latsch, sowie an Dr. Norbert Reinkober vom Nahverkehr Rheinland und forderte…
    weiterlesen →
  • Köln. Kürzlich besuchte der Sprecher der CDU Landtagsfraktion NRW für den Bereich Luftverkehr Klaus Voussem gemeinsam mit seinem Landtagskollegen Arne Moritz aus Solingen das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln. Zunächst führte Dr.-Ing. Guido Dietz, Geschäftsführer der internationalen European Transonic Windtunnel, die Abgeordneten durch den ebenfalls auf dem Gelände des DLR befindlichen…
    weiterlesen →
  • Die Frage ist, ob dies zwangsläufig auch heutzutage noch so sein muss. Das Berufsförderungswerk Düren erprobte bereits vor einigen Jahren im Rahmen eines Förderprojektes, vom Arbeits- und Sozialministerium finanziert, die Funktionsfähigkeit spezieller Sehhilfen. Über diese Projektinitiative zur Automobilität von Menschen mit Seheinschränkungen (kurz PRIAMOS) informierte sich der stellvertretende Vorsitzende des Verkehrsausschusses im NRW-Landtag Klaus Voussem…
    weiterlesen →