-
Seit mehr als 50 Jahren fördern das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund gemeinsam im Rahmen der Städtebauförderung Bauprojekte in Städten und Gemeinden. Ziel ist es, brachliegende Flächen sinnvoll zu nutzen und Orte zu schaffen, an denen Menschen gerne leben, arbeiten und sich treffen. Städte und Gemeinden sollen als Wirtschafts-, Wohn-, Lebens- und Naturstandorte gestärkt werden….
weiterlesen → -
Kreis Euskirchen. „Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten“ lautet der diesjährige Schwerpunkt des NRW-Förderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“. Förderfähig sind beispielsweise neue Angebote im Sportverein, die Gestaltung eines Jugendraumes oder Qualifizierungsmaßnahmen, die junge Menschen für ein Ehrenamt begeistern. Ab dem 5. Mai 2025 können engagierte Gruppen,…
weiterlesen → -
Wer den Meistertitel trägt, übernimmt Verantwortung – für Qualität, Ausbildung und Zukunft. Oftmals ist der Besuch der Meisterschule jedoch mit finanziellen Einbußen verknüpft, da einer regelmäßigen Erwerbstätigkeit zusätzlich nur schwer nachgegangen werden kann. Das Land NRW unterstützt angehende Meisterinnen und Meister daher mit der Meisterprämie NRW. Davon profitierten in den vergangenen 20 Monaten auch 99…
weiterlesen → -
Der historische preußische Lokschuppen aus dem Jahre 1885 in der Oststraße in Euskirchen, ein wertvolles Zeugnis der Eisenbahngeschichte und ein bedeutendes Denkmal des industriellen Erbes der Region, soll saniert und restauriert werden. In einem beispiellosen Zusammenschluss haben die Deutsche Bahn AG als Eigentümerin, die Stadt Euskirchen als Untere Denkmalbehörde und der Verein zur Erhaltung historischer…
weiterlesen → -
Über die SozialstiftungNRW hat die NRW-Landesregierung benachteiligte Kinder und Jugendliche mit zwei Projekten im Kreis Euskirchen gefördert. Wie der Euskirchener CDU-Landtagabgeordnete Klaus Voussem mitteilt, erhalten der DRK Kreisverband Euskirchen sowie der Caritasverband für die Region Eifel Fördermittel für ihre Projekte. Bis zu 15 junge Frauen im Alter von 16 bis 19 Jahren konnten am Projekt…
weiterlesen → -
Zum 1. September 2024 haben 3.000 Kommissaranwärterinnen und -anwärter ihre Ausbildung bei der Polizei NRW begonnen. Auf Grundlage der Belastungsbezogenen Kräfteverteilung (BKV) erhielt die Kreispolizei Euskirchen zum 1. September ebenfalls neues Personal zugewiesen. Die Zahl der Gesamtstellen stieg im Vergleich zum vergangenen Jahr von 337,63 auf nun 346,44. „Das sind großartige Neuigkeiten für die Sicherheit…
weiterlesen → -
2119 Kinder werden diese Woche im Kreis Euskirchen eingeschult. Damit diese sicher zur Schule kommen, appelliert die Landesverkehrswacht NRW gemeinsam mit Schulministerin Dorothee Feller an alle Autofahrerinnen und Autofahrer: „Brems Dich! Schule hat begonnen“. Seit Jahrzehnten gibt es diese Verkehrssicherheitsaktion zum Schulanfang. Neben einer großen Auftaktveranstaltung machen die 65 lokalen Verkehrswachten mit Spannbändern, Flyern und…
weiterlesen → -
Aus dem Städtebauförderprogramm 2024 erhält die Stadt Bad Münstereifel 844.000 Euro an Fördermitteln. Mit dem Geld soll die Gestaltung des Schleidparkareals zum Mehrgenerationenpark umgesetzt werden. Das erfuhr der Euskirchener CDU Landtagsabgeordnete Klaus Voussem aus dem NRW-Heimatministerium. „Die Transformation des Schleidparks zu einem Mehrgenerationenpark ist ein wichtiges Projekt für die Stadt Bad Münstereifel und richtet sich…
weiterlesen → -
Im jüngst veröffentlichten Programm zur Förderung der kommunalen Straßeninfrastruktur 2024 sind auch drei Projekte aus dem Kreis Euskirchen enthalten. Wie der Euskirchener CDU Landtagsabgeordnete Klaus Voussem mitteilt, werden die drei Projekte mit insgesamt 7,33 Millionen Euro gefördert. Die Gesamtkosten der Maßnahmen belaufen sich auf 10,46 Millionen Euro. Die größte Zuwendung erhält dabei die Gemeinde Blankenheim…
weiterlesen → -
Aus dem Denkmalförderprogamm des Landes NRW fließen in diesem Jahr 331.477 Euro in den Kreis Euskirchen. Das erfuhr der Euskirchener CDU Landtagsabgeordnete Klaus Voussem aus dem NRW-Bauministerium. Für 150.000 Euro wird das Kloster Schweinheim instandgesetzt. Für 116.677 Euro soll die Doppel-Kalkofen-Anlage in Kronenburg erhalten werden. 37.800 Euro erhält die Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus in Euskirchen,…
weiterlesen →