-
Auf des Landesparteitag der CDU NRW in Bonn ist der Euskirchener CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem erneut zum Beisitzer im Landesvorstand gewählt worden. Damit ist er der einzige Vertreter aus dem Kreis Euskirchen im Spitzengremium der CDU auf Landesebene. Voussem war erstmals im Jahr 2021 in den Landesvorstand gewählt worden. „Eine starke Stimme für den ländlichen Raum“,…
weiterlesen → -
Mit 510.513 Euro fördert das Land NRW in diesem Jahr den Erhalt und die Sanierung von Denkmälern im Kreis Euskirchen. Das erfuhr der Euskirchener CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem aus dem NRW-Heimatministerium. „Denkmäler sind ein lebendiger Wissensschatz für alle Generationen“, so Voussem. „Die vielen Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer sind unersetzlich für den Erhalt unseres historisch-kulturellen Erbes auch hier…
weiterlesen → -
Mit insgesamt 788.000 Euro fördert das Land NRW in diesem Jahr im Rahmen des Programms „Struktur- und Dorfentwicklung“ wieder mehrere Projekte im Kreis Euskirchen. So erhält etwa die SG Rotbachtal 240.000 Euro für den Bau eines Minispielfeldes in Glehn. In Freilingen wird durch eine Privatperson eine alte Scheune in ein Mehrfunktionshaus mit Co-Working-Space und Kulturangeboten…
weiterlesen → -
Kreis Euskirchen. Straßen verbinden nicht nur Orte, sondern Menschen – sie schaffen Möglichkeiten und halten unser Land mobil. Für ein starkes Nordrhein-Westfalen braucht es eine leistungsfähige, moderne Verkehrsinfrastruktur. Deshalb investieren wir auch 2025 entschlossen in den Erhalt und Ausbau von Straßen, Brücken, Radwegen, in den Nahverkehr und in die kommunale Infrastruktur. Rund 600 Millionen Euro…
weiterlesen → -
Das NRW-Familienministerium lobt derzeit den Landespreis zur Auszeichnung besonders familienfreundlicher Kommunen aus. Darauf weist der Euskirchener CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem hin. Unter dem Motto „Familie. Kommune. Zusammenhalt.“ sind familienfreundliche Kommunen aufgerufen, sich bis zum 15. August 2025 zu bewerben. Familienorientierte Generationenprojekte, Beteiligung von Kindern und Eltern an Planungsprozessen oder ein familienfreundliches Rathaus – viele nordrhein-westfälische Kommunen…
weiterlesen → -
Ein flächendeckendes Netz von Geburtsstationen ermöglicht in NRW eine sehr gute Versorgung von Schwangeren und Babys rund um die Geburt. Um auch die beiden Geburtsstationen im Kreis Euskirchen zukunftsfest zu machen, fördert das Land NRW die Stationen im Marienhospital Euskirchen mit 448.852,38 Euro und im Kreiskrankenhaus Mechernich mit 444.795,96 Euro. Dabei handelt es sich um…
weiterlesen → -
Seit mehr als 50 Jahren fördern das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund gemeinsam im Rahmen der Städtebauförderung Bauprojekte in Städten und Gemeinden. Ziel ist es, brachliegende Flächen sinnvoll zu nutzen und Orte zu schaffen, an denen Menschen gerne leben, arbeiten und sich treffen. Städte und Gemeinden sollen als Wirtschafts-, Wohn-, Lebens- und Naturstandorte gestärkt werden….
weiterlesen → -
Kreis Euskirchen. „Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten“ lautet der diesjährige Schwerpunkt des NRW-Förderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“. Förderfähig sind beispielsweise neue Angebote im Sportverein, die Gestaltung eines Jugendraumes oder Qualifizierungsmaßnahmen, die junge Menschen für ein Ehrenamt begeistern. Ab dem 5. Mai 2025 können engagierte Gruppen,…
weiterlesen → -
Wer den Meistertitel trägt, übernimmt Verantwortung – für Qualität, Ausbildung und Zukunft. Oftmals ist der Besuch der Meisterschule jedoch mit finanziellen Einbußen verknüpft, da einer regelmäßigen Erwerbstätigkeit zusätzlich nur schwer nachgegangen werden kann. Das Land NRW unterstützt angehende Meisterinnen und Meister daher mit der Meisterprämie NRW. Davon profitierten in den vergangenen 20 Monaten auch 99…
weiterlesen → -
Der historische preußische Lokschuppen aus dem Jahre 1885 in der Oststraße in Euskirchen, ein wertvolles Zeugnis der Eisenbahngeschichte und ein bedeutendes Denkmal des industriellen Erbes der Region, soll saniert und restauriert werden. In einem beispiellosen Zusammenschluss haben die Deutsche Bahn AG als Eigentümerin, die Stadt Euskirchen als Untere Denkmalbehörde und der Verein zur Erhaltung historischer…
weiterlesen →