-
Euskirchen. Wie ist es um die Gefahrenabwehr im Kreis Euskirchen bestellt? Dieser Frage konnte Klaus Voussem MdL in der Leitstelle der Feuerwehr im Kreishaus Euskirchen nachgehen, die ihm Kreisbrandinspektor Udo Crespin zeigte. Beeindruckt zeigte sich Voussem von der Arbeit der Mitarbeiter: „Hier laufen die unterschiedlichsten Anrufe zusammen, von kleineren Verletzungen hin zum Hausbrand bis zu…
weiterlesen → -
Düsseldorf. Das Förderprogramm der Landesregierung „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ geht heute an den Start: Mit den fünf Elementen Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Werkstatt, Heimat-Fonds und Heimat-Zeugnis fördert die Landesregierung mit rund 150 Millionen Euro bis 2022 die Gestaltung der Heimat vor Ort, in Städten und Gemeinden und in den Regionen.
weiterlesen → -
Kreis Euskirchen. Mit der Arbeitskreisrechnung für das Gemeindefinanzierungsgesetz (GfG) 2019 hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen eine erste Prognose für die kommunalen Haushaltsplanungen des nächsten Jahres veröffentlicht. Nach dieser ersten vorläufigen Berechnung erhalten Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2019 voraussichtlich rund 12,067 Milliarden Euro an Zuweisungen…
weiterlesen → -
Kreis Euskirchen. Die Kreispolizeibehörde Euskirchen kann in diesem Jahr mit 6,91 neuen Stellen für Polizisten und Polizeiverwaltungsassistenten planen. Das erfuhr der Euskirchener CDU Landtagsabgeordnete Klaus Voussem am Rande des Landtagsplenums von NRW-Innenminister Herbert Reul. In der Gesamtzahl steigt die Belastungsbezogene Kräfteverteilung (BKV) von 281,49 Stellen im Jahr 2016 auf nun 290,25 Stellen in diesem Jahr….
weiterlesen → -
Düsseldorf. Seit dem 1. Juli können sich Gründerinnen und Gründer für das Gründerstipendium.NRW bewerben. Nach Förderzusage stehen ihnen bis zu 12 Monate lang 1.000 Euro monatlich zur Verfügung, um ihre innovativen Ideen mit finanzieller Unterstützung weiterentwickeln zu können. Somit ist ein wichtiger Hinderungsgrund von Neugründungen und Start-Ups aus dem Weg geräumt. „Wir wollen Nordrhein-Westfalen zum…
weiterlesen → -
Düsseldorf. Im Rahmen der letzten Plenarsitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen wurde der Euskirchener Landtagsabgeordnete Klaus Voussem auf Vorschlag der CDU-Fraktion zum stellvertretenden Vorsitzenden des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses „Hacker-Angriff“ gewählt. Am 10.07. findet im Landtag die konstituierende Sitzung statt. Den Vorsitz im Ausschuss hat die SPD inne. Aufgabe des Ausschusses ist es, die Vorwürfe möglicher Vertuschungen und wahrheitswidrigen…
weiterlesen → -
Düsseldorf. Beim 9. Jugend-Landtag konnte Erik Klinkhammer aus Blankenheim einen ganz besonderen Platz einnehmen: Er saß im Plenarsaal, dem Herzstück des Parlaments, auf dem Stuhl des Euskirchener CDU-Landtagsabgeordneten Klaus Voussem. Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen waren im Parlamentsgebäude am Rhein zusammengekommen, um für drei Tage an die Stelle der Abgeordneten zu treten und einen Einblick in die…
weiterlesen → -
Düsseldorf. Auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten Klaus Voussem waren in dieser Woche die Auszubildenden der AOK Rheinland aus dem Kreis Euskirchen und dem Rhein-Erft-Kreis zu Gast im Düsseldorfer Landtag. Während ihres Aufenthaltes im Parlamentsgebäude am Rhein erhielten die Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die Arbeit der Abgeordneten und in die Abläufe des Parlamentsbetriebes. Nach einem…
weiterlesen → -
Blankenheim. „Die Ankündigung, den Lückenschluss der A1 mit einer Neuplanung und mehr Tempo angehen zu wollen, ist gutes Signal für den Wirtschaftsstandort NRW und die Region Eifel.“ Mit diesen Worten fasste Klaus Voussem MdL, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-NRW-Landtagsfraktion, die Aussagen des NRW-Verkehrsministeriums im Vorfeld einer Informationsveranstaltung in Blankenheim zusammen. Für den Weiterbau der Autobahn 1…
weiterlesen → -
Düsseldorf. In der vergangenen Woche empfingen die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Ralf Nolten und Klaus Voussem eine Gruppe von jungen Mitgliedern des Technischen Hilfswerks (THW) aus Schleiden im Landtag, die unter Leitung des Ortsbeauftragten des Ortsverbandes, Daniel Schwarzer, nach Düsseldorf gereist waren, um ihren Abgeordneten einen Besuch abzustatten und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Während ihres…
weiterlesen →