Meisterprämie NRW für 99 Personen aus dem Kreis Euskirchen

Wer den Meistertitel trägt, übernimmt Verantwortung – für Qualität, Ausbildung und Zukunft. Oftmals ist der Besuch der Meisterschule jedoch mit finanziellen Einbußen verknüpft, da einer regelmäßigen Erwerbstätigkeit zusätzlich nur schwer nachgegangen werden kann. Das Land NRW unterstützt angehende Meisterinnen und Meister daher mit der Meisterprämie NRW. Davon profitierten in den vergangenen 20 Monaten auch 99 Personen aus dem Kreis Euskirchen, die die Prämie erfolgreich beantragten.

„Mit der Meisterprämie soll dem bestehenden Fachkräftemangel im Handwerk entgegengewirkt werden. Bei den Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeistern handelt es sich um jene Gruppe, die entscheidend für die Zukunft ihrer Zunft, für die Unternehmensnachfolge und -gründung und damit für den Erhalt und die Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen im Handwerk ist“, so Klaus Voussem, CDU-Landtagsabgeordneter aus Euskirchen. „Wir brauchen topqualifizierte Leute im Handwerk, die mit ihrem Wissen und ihrer Tatkraft die Zukunft mitgestalten wollen.“ Voussem betonte zudem, dass jeder der 99 Meisterinnen und Meister aus dem Kreis Euskirchen auch ein Vorbild für Auszubildende und junge Menschen sei, denn sie zeigen einen Berufsweg mit Perspektive auf und NRW wirtschaftlich stark.

Seit 1. Juli 2023 zahlt das Land Nordrhein-Westfalen eine Meisterprämie in Höhe von 2.500 Euro für erfolgreich abgelegte Meisterprüfungen im Handwerk. Inzwischen hat das Land bereits mehr als 5.530 Prämien ausgezahlt und damit 12,5 Millionen Euro in die Meisterausbildung im Handwerk investiert.

Seit 2025 wurde die Prämie und noch attraktiver gestaltet, etwa mit einer höheren Grundförderung, einem Bonus für Betriebsübernahmen sowie einem Gründungsbonus für Handwerksmeisterinnen in bestimmten Berufen.

Alle Informationen zum Förderprogramm und zum Antragsverfahren:

www.meisterprämie.nrw