Land NRW fördert schulische Gedenkstättenfahrten
Am 9. November 2025 jährt sich die Reichspogromnacht zum 87. Mal. Die damaligen Verfolgungen und Angriffe auf jüdisches Leben in Deutschland markieren den Über-gang von der Diskriminierung der deutschen Juden ab 1933 hin zu ihrer systemati-schen Vertreibung und Vernichtung durch den Holocaust. Um Schülerinnen und Schülern einen Eindruck von den damaligen Ereignissen und der Dimension der Ver-brechen vermitteln zu können, bietet das Land NRW Fördermöglichkeiten für schuli-sche Gedenkstättenfahrten an. Darauf weist der Euskirchener CDU Landtagsabge-ordnete Klaus Voussem hin, der in den Herbstferien gemeinsam mit einigen Mitglie-dern des Hauptausschusses des Landtags von Nordrhein-Westfalen die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau besucht hat. „Jugendlichen die aktive Teilhabe an der öffentlichen Geschichts- und Erinnerungskultur ermöglichen – das ist eines der Ziele von Gedenk-stätten“, so Voussem. „Gerade der November mit seinen Gedenktagen bietet sich an, um sich mit den unterschiedlichen Gedenkstätten in NRW und darüber hinaus ausei-nander zu setzen.“

Die Förderung der Gedenkstättenfahrten richtet sich an die Klassen 8 bis 13 aller Schulformen und an Ziele in NRW sowie im europäischen Ausland. Maximal können 80 Prozent der Kosten erstattet werden. „Ob Vogelsang in der Eifel oder die Gedenk-stätte Stalag 326 (VI K) Senne in Schloss Holte – Stukenbrock: Es gibt viele Gedenk-stätten, wo sich Schulklassen mit der Erinnerungskultur beschäftigen und die histo-risch-politische Bildung vertiefen können“, so Voussem. „Um die Finanzierung dieser Fahrten verlässlich und unabhängig von Dritten zu gestalten, stellt das Land Nord-rhein-Westfalen Fördermittel in Höhe von rund zwei Millionen Euro pro Jahr für schuli-sche Gedenkstättenfahrten innerhalb NRWs, in andere Bundesländer und ins europä-ische Ausland zur Verfügung.“
Weitere Informationen gibt es bei der Bezirksregierung Düsseldorf:
https://www.brd.nrw.de/Services/Foerderprogramme/Schulfoerderprogramme/Foerderung-von-Gedenkstaettenfahrten
sowie beim NRW-Schulministerium:
https://www.schulministerium.nrw/foerdermoeglichkeiten-fuer-schulische-gedenkstaettenfahrten