788.000 Euro für lebendige Dörfer im Kreis Euskirchen

Mit insgesamt 788.000 Euro fördert das Land NRW in diesem Jahr im Rahmen des Programms „Struktur- und Dorfentwicklung“ wieder mehrere Projekte im Kreis Euskirchen. So erhält etwa die SG Rotbachtal 240.000 Euro für den Bau eines Minispielfeldes in Glehn. In Freilingen wird durch eine Privatperson eine alte Scheune in ein Mehrfunktionshaus mit Co-Working-Space und Kulturangeboten umgebaut. Das Land NRW fördert dies mit 50.000 Euro. Weitere 21.000 Euro erhält der SV Schöneseiffen 1950 e.V. für die Sanierung des Bolzplatzes als Bewegungsraum und Treffpunkt für Kinder und Jugendliche. In Kirchheim entsteht mit einer Förderung von 163.000 Euro ein Mehrgenerationenplatz. Insgesamt werden acht Projekte gefördert.

„Viele Projekte fördern die Lebensqualität im ländlichen Raum, indem sie etwa aus alten Häusern etwas Neues entstehen lassen“, so Klaus Voussem. „Diese Projekte halten unsere Ortschaften lebendig und tragen zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei. Mit der Realisierung dieser Projekte wächst oftmals auch das Ehrenamt über sich hinaus und stärkt so die gesellschaftlichen Strukturen vor Ort.“

Insgesamt 142 Projekte können von Land und Bund gefördert werden. Die Auswahl der Fördermaßnahmen erfolgte nach landesweit einheitlichen Projektauswahlkriterien im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. Durch 17 Millionen Euro Landes- und Bundesmittel werden Gesamtinvestitionen in Höhe von 32 Millionen Euro angestoßen. Die vielfältigen geförderten Projekte umfassen modernisierte Dorfgemeinschaftshäuser, neugestaltete Dorfplätze als Begegnungsräume für Jung und Alt, Dorfläden, Mehrfunktionshäuser oder Kleinspielfelder.

Hintergrund

Interessierte Gemeinden, Vereine, Einrichtungen sowie Privatpersonen hatten bis Mitte April die Möglichkeit, Fördermittel für das laufende Jahr über ein digitales Antragsverfahren bei den Bezirksregierungen zu beantragen. Es konnten Projekte bis zu einer Zuwendungshöhe von 250.000 bzw. 50.000 Euro gefördert werden. Die einzelnen Förderbescheide werden, wie in der Übersicht dargestellt, nach Prüfung in Kürze oder nach Bereitstellung der Bundesmittel über die jeweils zuständigen Bezirksregierungen zugeleitet.

 

AntragsstellerMaßnahmeOrtFördersumme
1Stadt EuskirchenErrichtung des MehrgenerationenplatzesKirchheim 163,000 €
2PrivatpersonEifel Space - Umbau einer Scheune in ein Mehrfunktionshaus mit Co-Working-Space und KulturangebotenFreilingen 50,000 €
3SG RotbachtalBau eines MinispielfeldesGlehn 240,000 €
4Stadt SchleidenErrichtung eines MehrgenerationenplatzesMauel 46,000 €
5SV Schöneseiffen 1950 e.V.Sanierung des Bolzplatzes als Bewegungsraum und Treffpunkt für Kinder und JugendlicheSchöneseiffen 21,000 €
6Gemeinde WeilerswistEssbare Gemeinde WeilerswistWeilerswist 137,000 €
7SSV Weilerswist 1924 e.V.Errichtung eines KleinspielfeldesWeilerswist 105,000 €
8St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schwerfen e.V.Sanierung Schützen- und BürgerhausSchwerfen 26,000 €
Ergebnis788.000 €